Sprechstunden Im Notfall
3. Januar 2022

Klinik für Notfallmedizin unter neuer Führung

Die Notaufnahme eines Klinikums ist für viele Menschen das erste, was sie mit einem Krankenhaus verbinden. Und tatsächlich ist die Notaufnahme in Eisenach für rund 30.000 Notfälle im Jahr die erste Anlaufstelle. Sie spielt daher eine Schlüsselrolle im Krankenhausalltag.

Seit 1. Januar 2022 wird die zentrale Notaufnahme des St. Georg Klinikums von einer Doppelspitze – Chefarzt Dr. med. Dara Orangi und Chefarzt Dr. med. Alexander Gierse – geleitet.

20220114 110237

Dr. med. Alexander Gierse und Dr. med. Dara Orangi sind die neue Doppelspitze der Klink für Notfallmedizin

Dr. med. Dara Orangi, Jahrgang 1958, studierte Humanmedizin in Kiel, wo er 1990 sein Staatsexamen ablegte und zwei Jahre später ebenfalls promovierte. Seine Facharztausbildung zum Chirurgen führte Ihn nach Schwerin. Seit 1998 qualifizierte er sich in der Klinik für Unfallchirurgie Erfurt weiter. Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie war von 2002 bis 2005 als Oberarzt und bis 2011 als leitender Oberarzt und Chefarztvertreter der Klinik für Unfall,-Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Helios Klinikum Erfurt tätig. Die zurückliegenden 10 Jahre leitete er als Chefarzt das dortige interdisziplinäre Notfallzentrum. Neben zahlreichen Zusatzqualifikationen wie Unfallchirurgie, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin, Spezielle Unfallchirurgie und Physikalische Therapie ist er ebenfalls Medizinischer Sachverständiger cpu (Certfied Postgraduate Programme of the Dresden International University).

Dr. med. Alexander Gierse , 1974 in Essen geboren, studierte von 1993 bis 2000 an der Friedrich-Schiller Universität Jena, wo er 2004 promovierte. Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie war seit 2011 im Notfallzentrum des Helios Klinikums Erfurt tätig, wo er seit 2013 leitender Oberarzt und Chefarztvertreter war. Dr. Gierse engagiert sich als Mitglied im Prüfungsausschuss für die Weiterbildungsermächtigung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, sowie als Prüfer für diese Zusatzbezeichnung bei der Landesärztekammer Thüringen.

Gemeinsam werden Dr. Orangi und Dr. Gierse die Organisation und Weiterentwicklung einer Klinik für Notfallmedizin gemeinsam mit ihrem Ärzte- und Pflegeteam vorantreiben.

Die Klinik verfügt aktuell über einen Schockraum und 12 Behandlungsplätze sowie einen Eingriffsraum. Sie ist Teil des TraumaZentrums und der zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfall-/Beobachtungsstation).

zurück

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!