Sprechstunden Im Notfall
31. Januar 2023

St. Georg Klinikum Eisenach – Aufsichtsrat hat neue Spitze

Zum Jahresbeginn hat der neue Aufsichtsratsvorsitzende des St. Georg Klinikums Eisenach seine Tätigkeit aufgenommen. Lars Bagemihl folgt auf den bisherigen Vorsitzenden Ingo Wachtmeister. Er ist nun stellvertretender Vorsitzender. „Ich danke den scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden für die hervorragende Zusammenarbeit. Seine Amtszeit war vornehmlich durch die Coronapandemie geprägt. Anstehende Entscheidungen und Maßnahmen konnten dank dieser engen Zusammenarbeit schnell gemeinsam mit der Stadt Eisenach umgesetzt werden.“, so Thomas Breidenbach, Geschäftsführer St. Georg Klinikum Eisenach.

20230130 152847

Lars Bagemihl, Geschäftsführer der Diako Thüringen, wird von der Christlichen Krankenhaus gGmbH in den Aufsichtsrat entsandt. Ingo Wachtmeister wiederum von der Gesellschaft zur Förderung des Gesundheits- und Sozialwesens in der Wartburgregion GmbH.

Turnusmäßig stand nach vier Jahren die Neuwahl an, bei der es einige Regeln zu befolgen gibt. Diese ergeben sich aus der besonderen Trägerschaft des St. Georg Klinikums. Jeweils zu 50 % liegt diese in kommunaler sowie in kirchlicher Hand. Während die kommunale Trägerschaft nochmals gesplittet ist in einen städtischen Anteil und einen Anteil des Wartburgkreises, teilen sich die evangelische und die katholische Kirche ihren Anteil. Alle Gesellschafter entsenden Mitglieder in den Aufsichtsrat des Klinikums. Den Vorsitz und dessen Stellvertretung übernehmen abwechselnd ein kommunaler und ein kirchlicher Vertreter.

Der Aufsichtsrat – bestehend aus elf Mitgliedern – ist neben der Gesellschafterversammlung das wichtigste Entscheidungsgremium für das Klinikum. Auch die Mitarbeitervertretung des St. Georg Klinikums besetzt zwei Sitze und hat somit eine starke Stimme. Zu den Aufgaben des Aufsichtsrates, der regulär vier Mal jährlich zusammenkommt, gehören u.a. strategische Weichenstellungen, die Empfehlung des jährlichen Wirtschaftsplans an die Gesellschafter, die Beratung und Entlastung des Geschäftsführers oder die Bestellung von Prokuristen sowie die Besetzung von Chefarztpositionen.

zurück

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!