Hierfür steht unter anderem ein moderner Hybrid-Operationssaal mit einem spezialisierten Team sowie umfangreichem Equipment zur Verfügung. Ebenso besteht eine enge fachübergreifende (Interventionelle Radiologie, Innere Medizin) Zusammenarbeit.
Ihr Aufgabenbereich:
Fachliche Leitung des Departments und Sicherstellung der hochqualitativen Versorgung gefäßmedizinischer Patienten
Mitarbeit am Neuaufbau von Departmentstrukturen im Rahmen der Gesamtstrategie des Klinikums
Weiterentwicklung des Fachbereiches Gefäßchirurgie und Ausbau der interdisziplinären Zusammenarbeit mit hohem Gestaltungspotential
Leitung eines Teams und Freude an der Ausbildung unserer Ärzte (m/w/d) in Weiterbildung innerhalb des Departments für Gefäßmedizin
Ihr Profil:
Sie sind Fachärztin/Facharzt für Gefäßchirurgie und decken das gesamte Spektrum mit traditionellen und endovaskulären Techniken ab.
Die Zusatzbezeichnung „endovaskuläre/-r Chirurg/-in“ oder „endovaskuläre/-r Spezialist/-in“ ist wünschenswert.
Sie haben Erfahrung in einer verantwortlichen/leitenden Position.
Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes interdisziplinäres Denken und Handeln in modernen Klinikstrukturen aus.
Sie verfügen über hervorragende kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an Kollegialität sowie Sensibilität.
Wir bieten Ihnen:
Apparativ höchste Standards
Ein hochmotiviertes Team, das gemeinsam neue Herausforderungen annimmt
Eine interdisziplinär abgestimmte Medizinstrategie
Eine attraktive, der Position angemessene Vergütung
Vielfältige in- und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
Eine überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
Angebote zur Gesundheitsvorsorge
Familienfreundliche Strukturen mit Unterstützung zur Kinderbetreuung
Eisenach ist das wirtschaftliche Zentrum der Region mit einer lebendigen Innenstadt, vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten im grünen Herzen Deutschlands mit optimalen Verkehrsanbindungen. Dazu zählen die unmittelbare Lage an der A4 sowie ein ICE-Bahnhof (2 Stunden nach Frankfurt a. M. und 2,5 Stunden zum Berliner Hbf.), die Landeshauptstadt Erfurt mit Flughafen ist 30 Minuten Autofahrt entfernt.
Für erste Auskünfte und ein persönliches Gespräch steht Ihnen Dr. Dr. Markus Mille, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, unter der Telefonnummer 03691/ 698 2001 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt in digitaler Form an . Aus Sicherheitsgründen können wir Bewerbungen ausschließlich im PDF- oder Bildformat entgegennehmen.[1]
St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH
Personalabteilung
Mühlhäuser Straße 94, 99817 Eisenach
Tel.: 03691 / 698-1020
[1] Postalisch übermittelte Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt. Ihre Unterlagen werden datenschutzkonform und ordnungsgemäß vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt in digitaler Form. Aus Sicherheitsgründen können wir Bewerbungen ausschließlich im PDF-oder Bildformat entgegennehmen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nicht in Form von Word und ähnlichen Dateiformaten.
Das sind wir
Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der regional intermediären Versorgung (ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung) mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag. Es betreibt 500 Betten, davon eine psychiatrische Tagesklinik mit 68 Plätzen. Die Behandlungsangebote gliedern sich in 15 chefärztlich geleitete Kliniken in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Notfallmedizin .
Dem Klinikum ist ein Medizinisches Versorgungszentrum angegliedert.
Es betreibt eine eigene Pflegeschule mit 50 Ausbildungsplätzen pro Ausbildungsjahr.
Wir versorgen jährlich ca. 23.000 stationäre und mehr als 24.000 ambulante Patienten.
Das St. Georg Klinikum Eisenach ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.
Als kirchliche Einrichtung gehört es dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland an.
Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.
Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.
Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!