Sprechstunden Im Notfall
GKE-253

Oberarzt für Gynäkologie (m/w/d) der Klinik für Frauenheilkunde

Für unser engagiertes Team der Klinik für Frauenheilkunde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Oberarzt für Gynäkologie (m/w/d)

Ausschreibungsnummer: GKE-253

Die Klinik für Frauenheilkunde betreibt gemeinsam mit der Klinik für Geburtshilfe eine 29-Betten-Station und wird eigenständig chefärztlich geleitet.

Unsere Frauenklinik ist operativ orientiert und deckt das gesamte Spektrum sowohl der offenen als auch der minimal invasiven gynäkologischen Beckenchirurgie mit dem Schwerpunkt der gynäkologischen Roboterchirurgie ab. Mit modernster Technik werden gutartige Erkrankungen wie Endometriose, Uterusmyome und des Beckenbodens sowie Karzinome der Beckenorgane diagnostiziert und therapiert. Die Chefärztin ist durch die Fachgesellschaft als Operateur in den Stufen MIC III, AGUB III, in der robotischen (daVinci ®) Chirurgie sowie von der AGO für onkologische Diagnostik und Therapie in der Gynäkologie zertifiziert.

Aufgabenbereich:

  • Einsatz in der Klinik für Frauenheilkunde mit Fokus auf die operative Gynäkologie
  • Sie sind außerdem verantwortlich für die stationäre und poststationäre Versorgung der Patientinnen
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
  • Teilnahme am gemeinsamen Dienstsystem der Kliniken für Frauenheilkunde und der Klinik für Geburtshilfe

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt für Gynäkologie und bringen Erfahrungen auf dem Gebiet der operativen Gynäkologie mit (idealerweise zertifiziert durch AGE, AGUB, AGO)
  • Sie haben Freude an ihrem Beruf, zeigen Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Engagement und Zuverlässigkeit
  • Sie haben Interesse an teamorientierter und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sie sind offen für das Erlernen moderner Therapie- und Operationsmethoden, z.B. für den Einsatz des Operationsroboters in der gynäkologischen Beckenchirurgie
  • Sie sind flexibel und haben eine hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • ein umfangreiches Spektrum an Operationen mit höchsten Standards (u.a. Da Vinci Xi, 3-D-Laparoskopie, Hybrid-OP etc.)
  • eine attraktive, der Position angemessene Vergütung in Anlehnung an den Marburger Bund
  • eine überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
  • Dienstfahrrad Leasing
  • Zugang zu Mitarbeiternachlässen und Angeboten bei über 800 Top-Markenanbietern
  • ein kollegiales und herausforderndes Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Klinikum mit modernsten Behandlungseinrichtungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • eine modern ausgestattete Cafeteria und Mitarbeiterparkplätze
  • familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge
  • Eisenach ist das wirtschaftliche Zentrum der Region mit einer lebendigen Innenstadt, vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten im grünen Herzen Deutschlands mit optimalen Verkehrsanbindungen. Dazu zählen die unmittelbare Lage an der A4 sowie ein ICE-Bahnhof (2 Stunden nach Frankfurt a. M. und 2,5 Stunden zum Berliner Hbf.), die Landeshauptstadt Erfurt mit Flughafen ist 30 Minuten Autofahrt entfernt.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Chefärztin PD Dr. med. habil. Anke Mothes unter der Telefonnummer 03691/698-2900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Praktikumsnachweisen sowie -beurteilungen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt in digitaler Form an . Aus Sicherheitsgründen können wir Bewerbungen ausschließlich im PDF- oder Bildformat entgegennehmen.[1]

St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH

Personalabteilung

Mühlhäuser Straße 94, 99817 Eisenach


[1] Postalisch übermittelte Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt. Ihre Unterlagen werden datenschutzkonform und ordnungsgemäß vernichtet.

Bewerbungsinfos

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt in digitaler Form. Aus Sicherheitsgründen können wir Bewerbungen ausschließlich im PDF-oder Bildformat entgegennehmen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nicht in Form von Word und ähnlichen Dateiformaten.

Das sind wir

Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der regional intermediären Versorgung (ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung) mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag. Es betreibt 500 Betten, davon eine psychiatrische Tagesklinik mit 68 Plätzen. Die Behandlungsangebote gliedern sich in 15 chefärztlich geleitete Kliniken in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Notfallmedizin .

Dem Klinikum ist ein Medizinisches Versorgungszentrum angegliedert.

Es betreibt eine eigene Pflegeschule mit 50 Ausbildungsplätzen pro Ausbildungsjahr.

Wir versorgen jährlich ca. 23.000 stationäre und mehr als 24.000 ambulante Patienten.

Das St. Georg Klinikum Eisenach ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.

Als kirchliche Einrichtung gehört es dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland an.

FTK 0053 Parks Besucher Aussenanlagen 10

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!