Das St. Georg Klinikum Eisenach ist
ein Krankenhaus der regional intermediären Versorgung (ein Krankenhaus der
Schwerpunktversorgung) mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag. Es
betreibt 500 Betten, davon eine Tagesklinik für Psychiatrie/Psychotherapie und
Psychosomatik sowie eine Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie mit insgesamt 68 Plätzen.
Die Behandlungsangebote gliedern
sich in 15 chefärztlich geleitete Kliniken in den Fachgebieten Innere Medizin,
Neurologie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe,
Pädiatrie, Anästhesiologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Dem Klinikum ist ein Medizinisches
Versorgungszentrum angegliedert.
Es betreibt eine eigene Pflegeschule mit 50
Ausbildungsplätzen pro Ausbildungsjahr. In verschiedenen anderen
Berufsfeldern bilden wir aus bzw. sind wir Partner für dualen
Studiengänge.
Das St. Georg
Klinikum Eisenach ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums
Jena.
Als kirchliche Einrichtung gehört es dem Diakonischen Werk der
Evangelischen Kirche Mitteldeutschland an.
Was wir zu bieten haben
- eine attraktive, der Position angemessenen Vergütung nach den
Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Caritas (in Anlehnung an den
Marburger Bund)
- eine überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- eine modern ausgestattete Cafeteria und Mitarbeiterparkplätze
- Dienstfahrrad Leasing
- ein kollegiales Miteinander bei guter Arbeitsatmosphäre
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge
- Eisenach
ist das wirtschaftliche Zentrum der Region mit einer lebendigen
Innenstadt, vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten im grünen Herzen
Deutschlands mit optimalen Verkehrsanbindungen. Dazu zählen die
unmittelbare Lage an der A4 sowie ein ICE-Bahnhof (2 Stunden nach
Frankfurt a. M. und 2,5 Stunden zum Berliner Hbf.), die Landeshauptstadt
Erfurt mit Flughafen ist 30 Minuten Autofahrt entfernt.
Willkommen im St. Georg Klinikum
Um alle neuen Mitarbeiter/-innen willkommen zu heißen und den Start im Klinikum zu erleichtern, organisieren wir ein sog. „Onboarding“. Für diesen Begrüßungstag erhalten Sie von Ihrem Personalreferenten eine Einladung mit allen notwendigen Angaben.
An jedem ersten Werktag im Monat werden Sie von unserer Krankenhausbetriebsleitung begrüßt. Anschließend absolvieren Sie alle relevanten Pflichtschulungen wie z.B. die Hygieneschulung, die Datenschutzschulung oder auch die Arbeitsschutzschulung. Sie erhalten alle wichtigen Utensilien bis hin zur Dienstkleidung. Ein Rundgang durch das Klinikgelände erleichtert Ihnen die Orientierung. Das Programm wird von berufsgruppenspezifischen Schulungen ergänzt.