Zum Inhalt springen
Sprechstunden Im Notfall
Bestmögliche Behandlungsergebnisse

Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Die physiotherapeutische und rehabilitative Behandlung von Patienten mit Bewegungseinschränkungen ist ein fester Bestandteil des Klinikaufenthaltes.

Für uns steht die Wiederherstellung des durch Erkrankungen beeinträchtigen Patienten im Vordergrund. Das Eingehen auf die individuelle Körperbeweglichkeit ist uns wichtig, denn nur entsprechend dieser kann eine Wiederherstellung erfolgen. Der Wille und die Mithilfe unserer Patienten sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.

Während des akutstationären Aufenthaltes sind die Maßnahmen in einen Gesamtbehandlungsplan integrierter Medizin eingebunden. Die behandelnden Ärzte stimmen mit den Therapeuten die notwendige Therapie ab und besprechen die Behandlungsergebnisse während des Aufenthaltes. Unser motiviertes Team hat durch Weiterbildungen zahlreiche Zusatzqualifikationen erreicht, um vielfältige Therapien anbieten zu können.

Aufgrund der bestehenden Ambulanz können Patienten im gesamten Jahresverlauf behandelt werden. Dies geschieht mit einer Überweisung des behandelnden Arztes zu einer physiotherapeutischen Behandlung. Weiterhin ist unser gesamtes Leistungsspektrum auch für Selbstzahler möglich, um zusätzliche Behandlungen zu erhalten oder Präventionsmaßnahmen unabhängig von Krankenkassenleistungen wahrzunehmen.

Leistungen
 

Unser Leistungsspektrum:

  • Allgemeine Krankengymnastik (auch im Schlingentisch)
  • Manuelle Therapie
  • Bobath für Kinder und Erwachsene
  • Vojta für Kinder und Erwachsene
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
  • Bewegungsbad
  • Dorntherapie
  • Sporttherapie, Medizinische Trainingstherapie
  • Atemtherapie (z.B. bei COPD, Asthma, Mukoviscidose)
  • Manuelle Lymphdrainage und Kompression
  • Klassische Massage und Spezialmassage
  • Fußreflexzonenmassage
  • Unterwassermassage, Stangerbad, Zellenbad
  • Elektrotherapie
  • Wärmetherapie: Ultraschall, Fangopackungen, Rotlicht
  • Kurzwelle
  • Kältetherapie
  • Kinesio-Taping
  • Babyschwimmen

Unser Kursangebot

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!

Bildrechte

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de

© www.flashlight-tk.de