Sprechstunden Im Notfall
Eisenacher

Uroonkologisches Zentrum

FTK 0013 komp

große Behandlungsexpertise

FTK 0041 komp

modernster diagnostischer Möglichkeiten

FTK 0031 komp

individuell abgestimmte Diagnostik und Therapie

Uroonkologisches Zentrum

Uroonkologische Sprechstunde

Zentrumssekretärin

Anmeldung:

Dana Eggestein

Montag–Freitag: 7:30 Uhr–15:30 Uhr

Telefon: 0 36 91 698 1828


E-Mail senden

Liebe Patientinnen und Patienten,

sehr geehrte Damen und Herren,

schön, dass Sie sich Zeit genommen haben, um nähere Informationen über unser Uroonkologisches Zentrum zu erhalten!

In unserer urologischen Klinik werden jedes Jahr mehr als 3500 Patienten sowohl stationär als auch ambulant betreut. Diese hohe Zahl spiegelt auf der einen Seite das uns entgegengebrachte Vertrauen wieder und gibt uns auf der anderen Seite die Möglichkeit auf eine große Behandlungsexpertise zurückzugreifen.

Das Uroonkologische Zentrum Eisenach ist ein Zusammenschluss dreier Organzentren, in denen Prostatakarzinome, Nierentumore sowie Blasentumore behandelt werden.

Unter Verwendung modernster diagnostischer Möglichkeiten und durch enge Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Partnern können wir Ihnen als Patient die auf Sie individuell abgestimmte Diagnostik und Therapie anbieten.

Zusätzlich dazu wird jeder Patient mit seiner spezifischen Situation in unserer regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz zwischen den Experten der beteiligten Fachrichtungen besprochen.

Experten im Uroonkologischen Zentrum im St. Georg Klinikum Eisenach

Ihre Ansprechpartner

Prof Dr med Heiko Wunderlich Urologie web

Prof. Dr. Heiko Wunderlich (MHBA)

Facharzt für Urologie und Kinderurologie, Zusatzbezeichnungen spezielle Urologische Chirurgie, Andrologie, Spezielle Kinder- und Jugend-Urologie, Transplantationsmedizin, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin
Ärztlicher Direktor

Publikationen Pubmed

Dr Heiko Stolle Urologie web

Dr. med. Heiko Stolle

Facharzt für Urologie
Sektionsleiter Uro-Onkologie und Laparoskopie/Robotik
Medikamentöse Tumortherapie

Welche Vorteile bietet Ihnen das Uroonkologische Zentrum?

Unser Leistungsspektrum:

  • Vernetzung von ambulanter und stat. Versorgung
  • Erstellung eines individuellen Behandlungskonzepts
  • Vorstellung im interdisziplinären Tumorboard
  • Modernste Diagnostik
  • Modernste Therapieverfahren (z.B. Roboterassistierte Operationen mit dem Operationssystem DaVinci)
  • Qualifizierte Operateure
  • Medizinische Zweitmeinung
  • Prävention und Früherkennung
  • Medikamentöse Tumortherapie
  • Beteiligung an klinischen Studien
  • Psychoonkologische Angebote
  • Vermittlung von Reha Maßnahmen
  • Vorstellung in der interdisziplinären Tumorkonferenz
  • Psychoonkologische Betreuung
  • Supportiv- und Schmerztherapie
  • Vermittlung von Rehabilitationsmaßnahmen

Aktuelle Studien

Unser Uroonkologisches Zentrum nimmt an folgenden Studien teil:

NIS CABOCARE

Prospektive, nicht‐interventionelle Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasierten Nierenzellkarzinom unter realen klinischen Bedingungen in Erstlinientherapie mit Cabozantinib, einschließlich Teilnahme am Aktivitätsprojekt der Sporthochschule Köln

Registerstudie CARAT

Register der Versorgungsforschung zur Abbildung der Behandlungsrealität beim fortgeschrittenen, metastasierten Urothelkarzinom mit Beginn der systemischen Therapie

NIS AVENUE

zum Versorgungsalltag mit Avelumab als Erstlinien-Erhaltungstherapie des fortgeschrittenen Urothelkarzinom

PCO Studie

Lebensqualität bei Prostatakarzinom (vor und nach der Therapie)

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!

Bildrechte

© Tobias Kromke www.flashlight-tk.de

© Tobias Kromke www.flashlight-tk.de