Zum Inhalt springen
Sprechstunden Im Notfall
21. Oktober 2025, 16:00 Uhr

Inkontinenz kann alle treffen

Sehr geehrte Damen und Herren, 
Inkontinenz kann alle treffen, ob jung oder alt. Sie schleicht sich langsam ein oder trifft einen unerwartet. Der Leidensdruck ist hoch und oft wissen Betroffene und ihre Angehörigen nicht, wo sie sich Hilfe holen können. Wir möchten uns daher diesem Tabuthema widmen, um Wege aufzuzeigen, wie die Lebensqualität mit Urin- und/oder Stuhlinkontinenz verbessert werden kann, um das stille Leiden der Betroffenen
und ihrer Familien aufzubrechen.
Es ist uns eine große Freude, Sie am Dienstag, den 21.10.2025, um 16:00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Eisenach begrüßen zu dürfen. Gern laden wir Sie im
Anschluss an die Veranstaltung zu Kaffee und Kuchen ein, um weitere Gespräche in unkomplizierter Atmosphäre möglich zu machen.
 

Wir freuen uns auf Sie!

Vorträge:

BEGRÜSSUNG, KURZE EINFÜHRUNG UND VORSTELLUNG BECKENBODENTEAM
T. Runge
URININKONTINENZ BEIM MANN
M. Oberbeck
URININKONTINENZ BEI DER FRAU
C. Maurer
STUHLINKONTINENZ
T. Runge/M. Hamsho
WIE FUNKTIONIERT BECKENBODENPHYSIOTHERAPIE?
I. Ravenstein
DISKUSSION UND VERABSCHIEDUNG
T. Runge
AUSTAUSCH BEI KAFFEE UND KUCHEN

Veranstaltungsort:

Nachbarschaftszentrum (barrierefrei),
Goethestraße 10, 99817 Eisenach
(kostenfreie Veranstaltung)

zurück

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!