Zum Inhalt springen
Sprechstunden Im Notfall
22. Oktober 2025, 17:00 Uhr

Interdisziplinarität in der Akutgeriatrie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

letztes Jahr war die Versorgung von Zeitfensterpatienten im Fokus unserer Veranstaltung. Hier scheinen die Versorgungspfade annähernd perfekt gestaltet und stets einem gewissen Optimierungsprozess unterworfen zu sein.

Dieses Jahr soll es um die Patienten gehen, welche trotz ihres hohen Risikopotentials noch nicht so im Fokus stehen, wie sie es mit Erlaub sollten. 

Der „geriatrische Patient“ bringt besondere Ansprüche an die Behandlung mit sich – vor allem in Notfallsituationen.

Welche Vorstellungen haben wir von der zukünftigen Versorgung einer über die nächsten Jahre anwachsenden Zahl an Patienten und das bei offensichtlich zunehmenden Ressourcenmangel?

Sind wir genügend sensibilisiert? Gibt es tragfähige Konzepte, um die Voraussetzungen einer adäquaten Versorgung dieser Patientengruppe zu gewährleisten?

Wir sind diese Patienten von morgen. Ich bin mir sicher, dass wir mit dem weitgefächerten Blick auf diese Thematik bzgl. des Versorgungspfades des „alternden Patienten“ einen Beitrag leisten können, den Ansprüchen dieser Patientengruppe gerechter zu werden. 

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und dem fachlichen Austausch, der sich aus der regen Diskussion ergeben wird. 

Dr. med.  Gierse

Chefarzt der Klinik für Notfallmedizin

Veranstaltungsort
Automobile Welt Eisenach
Erhardtsaal
Friedrich-Naumann-Straße 10
99187 Eisenach

Das Programm und die Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.

zurück

Im nicht lebensbedrohlichen Krankheitsfall ist Ihr Hausarzt für Sie da.

Ist Ihr Hausarzt nicht zu erreichen, steht Ihnen der Kassenärztliche Notdienst unter der zentralen, kostenfreien Tel. 116 117 zur Verfügung. Der Behandlungsraum befindet sich neben der Notfallaufnahme im St. Georg Klinikum Eisenach.

Lebensbedrohliche Notfälle werden in der Notfallaufnahme behandelt. Notruf 112!